Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Harzheim Coaching
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Einzelcoachings, die durch Harzheim Coaching (nachfolgend „Coach“ oder „Anbieter“) erbracht werden.
Workshops, die kostenlos zu Marketingzwecken angeboten werden, fallen nicht unter diese AGB.
Individuelle Vereinbarungen zwischen dem Coach und dem Kunden (nachfolgend „Coachee“) haben Vorrang vor diesen AGB, sofern sie schriftlich festgehalten wurden.
2. Vertragsabschluss
Ein Coaching-Vertrag kommt zustande, wenn der Coachee das Angebot des Coaches annimmt. Dies kann durch eine schriftliche Bestätigung (z. B. per E-Mail) oder eine mündliche Zusage erfolgen.
Der Coach bietet Coaching-Pakete mit einer unterschiedlichen Anzahl von Sitzungen an, deren Preis individuell mit dem Coachee vereinbart wird.
3. Leistungsbeschreibung
-
Die Coachings finden entweder online (z. B. über Zoom) oder vor Ort statt.
-
Coaching ist eine prozesshafte Begleitung zur persönlichen Weiterentwicklung. Es ist keine Therapie und ersetzt keine medizinische oder psychologische Behandlung.
-
Der Coach arbeitet mit wissenschaftlich fundierten Methoden, insbesondere mit emTrace® und Growching®.
-
Zur Unterstützung erhält der Coachee ein Journal, um seine Fortschritte besser in den Alltag zu integrieren.
4. Ausschluss psychotherapeutischer Leistungen
-
Der Coach ist kein Psychologe, Psychotherapeut oder Arzt und verfügt über keinerlei Heilerlaubnis.
-
Coaching ist keine Heilbehandlung und kann eine medizinische oder psychotherapeutische Betreuung nicht ersetzen.
-
Falls der Coachee vermutet, unter einer psychischen Erkrankung zu leiden, oder bereits eine entsprechende Diagnose vorliegt, ist er verpflichtet, den Coach vor Beginn des Coachings darüber zu informieren.
-
Die Verantwortung für die Einholung einer psychotherapeutischen oder ärztlichen Unterstützung liegt ausschließlich beim Coachee.
5. Preise und Zahlungsbedingungen
-
Die Preise für Coaching-Pakete werden individuell vereinbart.
-
Die Zahlung erfolgt auf Rechnung.
-
Nach der ersten Transformationssession hat der Coachee die Möglichkeit, eine Rückerstattung der noch übrigen Sitzungen zu verlangen, falls er der Meinung ist, dass das Coaching nicht die gewünschten Ergebnisse bringt. Dazu muss der Coachee den Coach spätestens nach der zweiten Transformationssession darüber informieren. Danach besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.
6. Terminabsagen und Stornierung
-
Feste Termine können einmalig kostenfrei verschoben werden, sofern der Coach mindestens 24 Stunden vorher per E-Mail informiert wird.
-
Bei kurzfristigeren Absagen oder erneuter Verschiebung kann eine Ausfallgebühr erhoben werden.
-
Sollte der Coach einen Termin absagen müssen, wird ein Ersatztermin vereinbart. Eine Erstattung erfolgt nicht.
-
Der Coachee kann nachweisen, dass ihn kein Verschulden an einer kurzfristigen Absage trifft.
7. Haftungsausschluss
-
Der Coach übernimmt keine Verantwortung für psychische Erkrankungen oder medizinische Beratung.
-
Der Coach haftet nicht für Entscheidungen, die der Coachee auf Basis des Coachings trifft.
-
Die Haftung für Schäden ist auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz beschränkt.
8. Urheberrecht und Vertraulichkeit
-
Alle Coaching-Materialien (z. B. das Journal) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Erlaubnis vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden.
-
Coaching-Sitzungen dürfen nicht aufgenommen werden, es sei denn, der Coach hat dies ausdrücklich schriftlich genehmigt.
-
Der Coach behandelt alle Informationen aus dem Coaching-Prozess vertraulich.
9. Datenschutz
-
Der Coach nutzt zur Abwicklung und Durchführung seiner Coachings die Plattformen Zoom, Miro und Lexoffice.
-
Der Coach hält sich an die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
10. Gerichtsstand und Streitbeilegung
-
Der offizielle Geschäftssitz von Harzheim Coaching ist:
Willy-Brandt-Str. 104, 50374 Erftstadt -
Im Falle von Streitigkeiten wird zunächst eine einvernehmliche Lösung angestrebt. Falls dies nicht möglich ist, wird eine Mediation oder Schlichtung vorgeschlagen, bevor ein Gerichtsverfahren eingeleitet wird.
-
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Regelungen unberührt.